Die Achse des Lichts
Die Achse des Lichts ist eine 4000 km lange Linie ausgehend von Irland quer durch Europa bis nach Israel, auf der bedeutende Heiligtümer erbaut wurden.
Beiträge über eine Heilreise auf der Achse des Lichts, einer 4000 km langen Linie ausgehend von Irland quer durch Europa bis nach Israel, die auch Achse des Michael und Apollon, Schwert bzw. Linie des Michael oder Achse des Mithras genannt wird.
Die Achse des Lichts ist eine 4000 km lange Linie ausgehend von Irland quer durch Europa bis nach Israel, auf der bedeutende Heiligtümer erbaut wurden.
Reiseplan mit den Etappen und Stationen meiner Heilreise auf der Achse des Lichts, die weitgehend mit Bahn und Fähren erfolgte.
Eine Fotoserie der bisher besuchten Heiligtümer auf der Achse des Lichts.
Videos dazu in der Youtube-Playlist: Die Achse des Lichts.
Über einen Besuch des Trinity College in Dublin einschließlich der Dauerausstellung des „Book of Kells“ mit dem Motto „Turning Darkness into Light“.
Fotos von einer „Hop on Hop off“ Tour durch Dublin, die Hauptstadt Irlands.
Foto-Impressionen von Orten am Ring of Kerry, einer Küsten-Panoramastraße in der Grafschaft Kerry im Südwesten Irlands.
Das Kloster in Ballinskelligs, einem Ort am Skellig Ring, war die Basis der Mönche, bevor sie im 7. Jahrhundert nach Skellig Michael übersiedelten.
Auf der Insel Valentia Island endete das erste transatlantisches Kabel von Amerika nach Europa. Dort befindet sich auch das Skellig Experience Vistor Centre.
Der St Finians Bay ist eine Bucht mit einem herrlichen Sandstrand, die auf halber Strecke am Skellig Ring zwischen Ballinskelligs und Portmagee liegt.
Das antike Kloster auf der irischen Insel Skellig Michael wurde im 6. Jahrhundert gegründet und von zwölf Mönchen und einem Abt bewohnt.
Früher lebte der Fischerort Newlyn am Mount’s Bay vom Sardinenfang. Heute zieht er Touristen an, die an Kunst und Kulinarik interessiert sind.
Fotoreportage von einer Wanderung an der Südwestspitze Cornwall vom Sennen Beach bis zum Land’s End.