Das Fischerdorf Porto Covo
Porto Covo ist ein malerisches Fischerdorf an der Alentejo-Küste Portugals und Startpunkt des Fischerpfads von Norden nach Süden.
Porto Covo ist ein malerisches Fischerdorf an der Alentejo-Küste Portugals und Startpunkt des Fischerpfads von Norden nach Süden.
Der Fischerpfad ist ein atemberaubender Wanderweg entlang der Atlantik-Steilküste im Südwesten Portugals von Porto Covo nach Lagos.
Das Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde ist ein historisches Rittergut aus dem 14. Jh., in dem heute das Museum für Westfälische Literatur beherbergt ist.
Nach fast 66 Jahren wurde der letzte Laden im Jahnplatztunnel Bielefeld am 30. April 2023 geschlossen. Heute ist er ein verlorener Ort und seine Zukunft ist ungewiss.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Fotos einer Wanderung von Baabe bis Lauterbach, dem ältesten Seebad auf Rügen, über eine Fähre nach Moritzdorf und zurück mit dem Rasenden Roland.
Fotos von einer Wanderung über den Sandstrand der Schaabe und von den Türmen am Kap Arkona über das Fischerdorf Vitt bis nach Putgarten.
Fotos vom Koloss von Prora, einem unvollendeten Relikt der nationalsozialistischen Deutschen Arbeitsfront und ihrer Unterorganisation Kraft durch Freude (KdF).
Fotos von einer Wanderung über den Hochuferweg von Binz bis zur Seebrücke Sellin und von dort über das Jagdschloss Granitz zurück nach Binz.
Fotos von einer Wanderung über den Hochuferweg an der Kreideküste von Sassnitz bis zum Königstuhl, einer Runde über den Skywalk und von dort weiter bis nach Lohme.
Fotos von der Abenddämmerung im Seebad Binz, dem Ausgangsort einer Serie von Wanderungen an der Westküste der Insel Rügen.