Thomasnacht in Köln

Ein Rundgang durch das Labyrinth vor der Kirche St. Severin in Köln am Thomastag [Wintersonnenwende].

Im Innenraum der Kirche befand sich das einzige in Deutschland nachweisbare begehbare Kirchen-Labyrinth, dessen Entstehungszeit in das 13. Jh. datiert wurde. Im Zuge einer Neugestaltung des Innenraumes wurde es 1840 zerstört.

Das heutige Labyrinth vor dem Haupteingang wurde 1984 angelegt. Es soll an das mittelalterliche Labyrinth im Innenraum erinnern, das achteckig nach dem Vorbild des Labyrinths in der Kathedrale Notre Dame d’Amiens (1288) gestaltet wurde.

Das Labyrinth war eine Idee des Tiefbauamtes, das zum Jahr der Romanischen Kirchen 1985, in dem die Beseitigungen der Kriegsschäden gefeiert wurden, die Neugestaltung des Platzes vor der Severinskirche plante.

Heilreisen
Labyrinth-Form von Amiens